Willkommen bei ParkEfficient
ParkEfficient ist die Parkplatzmanagement App für Unternehmen mit eigenen Stellflächen. Über das ParkEfficient Dashboard haben Sie die Möglichkeit, die firmeninternen Stellflächen zu verwalten. Auf der Startseite des ParkEfficient Dashboards finden Sie eine Übersicht über den aktuellen Vermittlungsstand Ihrer Parkflächen, sowie den aktuellen Vermittlungsstand der Folgetage.
Unter diesem Reiter finden Sie die ParkEfficient Benachrichtigungsfunktion.
Über die Benachrichtigungsfunktion können Sie Nutzern der ParkEfficient App individuelle Pushnachrichten auf das Smartphone schicken.
Nutzer können dabei individuell, oder als Gruppe kontaktiert werden. So können Sie z.B. vor Ferienbeginn eine Erinnerung an alle Parkplatzmieter schicken.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Pushnachricht unter IOS.
Unter diesem Reiter finden Sie eine Übersicht aller Nutzer, die sich aktiv in der App registriert haben. Zudem können Sie sich unter der Auswahl "Parkplätze ohne festen Nutzer" alle Parkplätze ausgeben lassen, die keinem Nutzer zugeordnet sind.
Als Administrator haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Metadaten der Nutzer zu editieren (siehe Abbildung).
Sie haben zudem die Möglichkeit den Nutzer zu löschen, oder den Status "Parkplatz Sucher" und "Parkplatz Nachfrager" anzupassen.
Ebenso können Sie den zugehörigen Stellplatz anpassen.
Unter diesem Reiter finden Sie eine Übersicht aller im System gültigen Parkplätze. Ein Parkplatz, der nicht im System hinterlegt ist, kann auch nicht verlost werden. Beachten Sie bitte, dass Parkplätze i.d.R 3-Stellig benannt werden (z.B. 001, 010, 100).
Unter diesem Reiter finden Sie eine Übersicht über alle Vermittlungen am aktuellen Tag und an den Tagen zuvor. Hier können Sie sehen, welcher Nutzer wann welchen Parkplatz vermittelt bekommen hat und diesen aktiv angenommen hat. Parkplätze können auch mehrfach an einem Tag vermittelt werden, sofern sie wieder freigegeben werden. Nutzer können auf diesem Wege auch mehrere Parkplätze an einem Tag zugewiesen bekommen (z.B. einen Parkplatz X am Vormittag und einen Parkplatz Y am Nachmittag).
Übersicht über die Anzahl aller Freigaben pro Nutzer. Hier werden auch die zukünftigen Freigaben berücksichtigt.
Statistiken für Anmeldequote, Angebot/Nachfrage und Auslastung.
In ParkEfficient kann ein Parkplatz auf zwei Arten verwaltet werden:
Bei der nutzerbezogenen Parkplatzzuordnung ist der Parkplatz einem festen Nutzer zugewiesen.
Der Nutzer verfügt in der Regel über einen gültigen Mietvertrag und hat ein Vorrecht auf den Parkplatz.
An Tagen an denen der Nutzer den Parkplatz nicht nutzt, kann er diesen über die ParkEfficient App freigeben.
Die Nutzer-Parkplatz Zuweisung erfolgt in der Basisversion manuell bei der Registrierung.
Sollte diese Option bei der Anmeldung nicht abgefragt werden, so erfolgt die Zuweisung i.d.R. automatisch über eine vorher eingelesene Zuweisungsliste. Bei der Registrierung wird der Nutzer auf Grundlage der gültigen E-Mail-Adresse als Parkplatzbesitzer identifiziert und bekommt den korrekten Parkplatz automatisch zugewiesen.
Bei der unternehmensbezogenen Parkplatzzuordnung werden die Parkplätze über das Dashboard verwaltet und sind keinem fixen Nutzer zugewiesen.
Die Parkplätze können über das Dashboard unter dem Reiter "Parkplätze" verwaltet und administriert werden.
Parkplätze können komplett über unternehmensbezogene Parkplätze organisiert werden.
Hybride Lösungen mit nutzerbezogener Parkplatzzuordnung sind ebenfalls möglich.
Die Verwaltung unternehmensbezogener Parkplätze hat viele Vorteile:
Neben einer fairen Vergabe der freien Stellflächen, wird die Parkerlaubnis täglich neu erteilt. Die Nutzer müssen den Parkplatz also aktiv anfragen und nach erhalt aktiv bestätigen. So wird garantiert, dass auch nur Nutzer einen Parkplatz erhalten, die ihn auch tatsächlich an dem Tag benötigen.
Zudem entfällt die manuelle Freigabe durch Parkplatzmieter.
Ein Grund kann sein, dass die E-Mail-Adresse nicht korrekt in der initial eingelesenen CSV-Datei hinterlegt wurde.
Um den Nutzer zu einem „Parkplatz Anbieter“ zu klassifizieren,
siehe auch Nutzer ohne fixen Parkplatz zum Parkplatz Anbieter machen.
Siehe auch: Parkplatz zuweisen.
ParkEfficient unterscheidet zwischen zwei Arten von Parkplatzmietern:
Parkplatzmieter via Ticket
Parkplatzmieter via Freischaltung
Parkplatzmieter via Ticket:
Bei der Anmeldung müssen die Nutzer festlegen, dass sie die App als Parkplatz Mieter nutzen möchten. Anschließend haben die Nutzer die Möglichkeit Tages- oder Montstickets zu erwerben.
Parkplatzmieter via Freischaltung:
Nach der Registrierung über die App, werden die Mitarbeiter, für die kein fixer Parkplatz hinterlegt wurde, als „inaktive“ Nutzer geführt. Um die Nutzer freizuschalten, sind folgende Schritte notwendig:
1. Prüfen Sie zunächst, ob der Nutzer berechtigt ist, am Suchverfahren teilzunehmen.
2. Suchen Sie den Nutzer unter dem Reiter „Nutzer“ und klicken Sie auf „editieren“.
3. Legen Sie den Nutzer als Parkplatz Nachfrager fest.
Siehe auch: Ein Nutzer hat sich in der App registriert, findet aber keinen Parkplatz.
Sie möchten einem Nutzer, der aktuell Parkplatz Sucher ist dauerhaft einen fixen Stellplatz zuweisen. Lösung: 1) Suchen Sie den Nutzer unter dem Reiter „Nutzer“ und klicken Sie auf „editieren“. 2) Legen Sie den Nutzer als „Parkplatz Anbieter“ fest und weisen Sie ihm den korrekten Parkplatz manuell zu. Siehe dazu auch Parkplatz zuweisen.
-> Nutzer die keinen fixen Parkplatz besitzen werden nach der Anmeldung als inaktive Nachfrager gelistet. Um den Nutzer als aktiven Nachfrager zu listen gehen Sie wie folgt vor:
1. Prüfen Sie zunächst, ob der Nutzer berechtigt ist, am Suchverfahren teilzunehmen.
2. Suchen Sie den Nutzer unter dem Reiter „Nutzer“ und klicken Sie auf „editieren“.
3. Legen Sie den Nutzer als Parkplatz Nachfrager fest.
Nach der Registrierung ist der Nutzer zunächst als „inaktiver“ Nutzer gelistet. Unter dem Reiter „Nutzer“ wird er als rot hinterlegte Kartei angezeigt. Inaktive Nutzer werden nicht im Suchprozess berücksichtigt, können sich aber in der App bewegen.
-> Siehe auch: Nutzer löschen.
Bevor Sie einen Parkplatz zuweisen, stellen Sie immer sicher, dass der Parkplatz noch nicht im System hinterlegt wurde. Welche Parkplätze bereits im System hinterlegt sind, sehen Sie im System unter dem Reiter „Parkplätze“.
Sonderfall: Auch Parkplätze, die im System
1) Legen Sie Parkplätze immer dreistellig an (z.B. 001, 010, 100).
2) Prüfen Sie unter den Reiter „Parkplätze“, dass der Parkplatz nicht doppelt aufgeführt wird.